Kreative Ideen im Wettbewerb - Fachjury und Bürger vergeben den sechsten Innovationspreis Tourismus

InnovationspreisTourismus2023 Insgesamt sind für den diesjährigen Innovationspreis Tourismus 24 Bewerbungen in den drei Kategorien Kultur & Freizeit, Gastronomie & Beherbergung sowie Mobilität & touristische Infrastruktur eingereicht worden. Damit kann sich auch die sechste Auflage dieses Ideenwettbewerbes über große Resonanz bei den touristischen Akteuren im Landkreis Görlitz freuen. Beteiligt hatte sich eine breite Palette an Vereinen, Initiativen und Unternehmen mit einer großen Vielfalt an Ideen und Konzepten. Die Tourismuskooperation des Landkreises Görlitz, bestehend aus den Touristischen Gebietsgemeinschaften NEISSELAND e.V. und Naturpark Zittauer Gebirge/Oberlausitz e.V., der Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH und dem Landkreis Görlitz, haben aus allen Bewerbungen eine Top-10-Liste erstellt. „Wir haben geprüft, ob die Angebote neu, kreativ oder innovativ sind, ob sie nicht älter als drei Jahre sind und ob sie zu unseren Zielen passen“, berichtet Maja Daniel-Rublack von der ENO mbH als Koordinatorin der Tourismuskooperation im Landkreis Görlitz. „Die eingereichten Angebote sollten die Qualität des Tourismus im Landkreis steigern, zur Verlängerung der Saison beitragen oder eine Vernetzung der Anbieter gewährleisten. Die Vorhaben müssen bereits umgesetzt worden sein, sodass auch schon Erfolge sichtbar werden.“ Letztendlich konnten sich fünf Kandidaten in der Kategorie Kultur & Freizeit, zwei in der Kategorie Mobilität & Infrastruktur und drei in der Kategorie Gastronomie & Beherbergung für das Finale durchsetzen. „Erstmals werden wir auch einen Sonderpreis Nachhaltigkeit vergeben. Dafür haben wir aus allen Bewerbungen vier Kandidaten ausgewählt“, so Maja Daniel-Rublack.

Im März wird dann durch eine Fachjury ermittelt, wer in den Kategorien ganz oben auf dem Treppchen stehen wird. Neben der Tourismuskooperation gehören auch die Hochschule Zittau/Görlitz, die Marketinggesellschaft Oberlausitz (MGO) und die IHK-Geschäftsstellen Zittau und Görlitz zu diesem Gremium. Parallel zur Fachjury haben auch die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihren Publikumsliebling zu wählen. Die Abstimmung dazu findet auf der Internetseite  www.innovationspreis.neisseland.de statt.

Die Gewinner werden am 22. März 2023 beim IHK-Tourismustag in Bad Muskau bekanntgegeben und prämiert. In den drei Kategorien locken jeweils 1.000 Euro und ein Marketingpaket als Hauptpreis. Der Publikumspreis ist mit 500 Euro dotiert und mit einem kleinen Marketingpaket versehen.



Hintergrund:

Seit 2012 wird aller zwei Jahre der Innovationspreis Tourismus für den gesamten Landkreis Görlitz vergeben. Veranstalter ist die Tourismuskooperation des Landkreises. Der Wettbewerb soll die Angebotsbreite und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Tourismuswirtschaft sichtbar machen.



Ansprechpartner für weitere Informationen:

Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)
Servicestelle Tourismus und Freizeit
Maja Daniel-Rublack
E-Mail: maja.daniel@wirtschaft-goerlitz.de
Tel.: 035828 8897-21



Die Top-10-Kandidaten für den Innovationspreis Tourismus 2023:


Kategorie Kultur & Freizeit

Der Naturschutz-Tierpark Görlitz e.V. hat einen neuen Eingangsbereich mit Mangustengarten mit vielfältigen Beschäftigungsanreizen für die Tiere und der Möglichkeit einer intensiven Beobachtung mit emotionaler Nähe für die Besucher geschaffen. Die Initiative „Selbst Erleben“ bietet Vater-Kind-Camps und Mutter-Kind-Camps an, mit denen sowohl die Selbstwertentwicklung und die Elternbindung gestärkt als auch die Verbundenheit zur Natur gefördert wird. Mit dem „Pfad der Erleuchtung“ schuf die Künstlerische Holzgestaltung Jürgen Bergmann GmbH ein neuartiges Freizeitangebot für regionale Gäste mit Allwettereignung und verlängerte damit die Saison in die Winterspielzeit hinein. Das Pilotprojekt Kunsthalle Görlitz konnte drei leere Ladenzeilen mit angeschlossenen Industriehallen auf der Görlitzer Jakobstraße mit Ausstellungen, künstlerischen Performances , Werkstätten und einem Open-Air-Kino wiederbeleben. Neiße Tours hat in Rothenburg/O.L. die größte und einzige Indoor-Bogenarena der Region geschaffen, um neben dem sommerlichen Parcours zum Bogenschießen an der Neiße auch über ein attraktives Winterangebot verfügen zu können.



Kategorie Gastronomie & Beherbergung

Die Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V. hat nach drei Jahren Bauzeit zu Pfingsten 2022 die Erlebnismühle in Förstgen mit Mühlencafé, Museum und Ferienwohnungen eröffnet. Von Anfang an wurde dieses Angebot von zahlreichen Einheimischen und Touristen genutzt. Das Weinhaus Krüger schuf mit der „Coolinaria“ ein deutsch-polnisches Wein- und Genussfest, bei dem zweimal im Jahr Winzer und regionale Produzenten ihre Waren präsentieren, mit den Besuchern ins Gespräch kommen und eine neue Vielfalt in die Stadt Görlitz bringen. Die STARKE Erlebnis GmbH macht mit der „DORFWALDBACH Familie“ die Inklusion für Menschen mit Beeinträchtigung an drei unverwechselbaren Orten erlebbar. Das visionäre Vorhaben lässt den Charme des Dörflichen mit innovativen Ideen wieder aufblühen und verdeutlicht, dass Menschen mit Beeinträchtigung ein lebendiger Teil der Gemeinschaft sind.



Kategorie Mobilität & touristische Infrastruktur

In der Gemeinde Kreba-Neudorf führt ein Naturerlebnispfad auf sieben thematischen Pfaden und einem Radweg durch alle Ortsteile. Die Besucher erfahren anschaulich, wie sich die Besiedlung und die damit verbundene Umgestaltung und Nutzung der Landschaft auf die biologische Vielfalt ausgewirkt haben. Der Erlichthof Rietschen lädt auf einem interaktiven Erlebnispfad an neun Stationen zum Rätseln ein. Mit diesem neuen Angebot wird den Gästen die regionale Teichwirtschaft erlebbar gemacht und die Vernetzung von Naturschutz und Fischzucht gefördert.

 

Hausanschrift

Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
 
Postanschrift
Landratsamt Görlitz
PF 30 01 52
02806 Görlitz

Wichtig: Bei Schriftverkehr betreffendes Amt angeben!
 


Öffnungszeiten



 Bürgerinfoportal Externer Link - Neues Fenster
 

Terminvergabe

Bürgerbüro Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Fahrerlaubnis Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Kfz-Zulassung Online-Termin Externer Link - Neues Fenster  

iKfz online Zulassung 



Übersicht der Standorte und Verteilung der Ämter in den Häusern des Landratsamtes  

#MeinZushauseLKGR
 

Facebook – folgen Sie uns ?!    Hier twittert das Onlineteam LKGR    In unserem YouTube - Kanal präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Alltägliches und Glanzlichter aus unserem Landkreis Görlitz.    Bilder und Fotos aus dem östlichsten Landkreis D