Förderanträge bis 9. Mai 2025 einreichen: Projekte zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Görlitz
Im Jahr 2025 unterstützt der Landkreis Görlitz Projekte, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen und politischen Leben stärken. Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt leben und überall aktiv dabei sein können.
Gefördert werden insbesondere Projekte, die bestehende Angebote für alle Menschen öffnen oder neue inklusive Angebote schaffen. Auch Öffentlichkeitsarbeit, die das Bewusstsein für das Leben von Menschen mit Behinderungen schärft, wird unterstützt. Besonders erwünscht sind Projekte, die von und mit Menschen mit Behinderungen entwickelt und umgesetzt werden. Landrat Dr. Stephan Meyer und Elvira Mirle, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, betonen gemeinsam: "Projekte, die Inklusion und Teilhabe voranbringen, sind für uns von großer Bedeutung. Sie sind ein entscheidender Schritt hin zu einer Gesellschaft, in der niemand ausgeschlossen wird. Nur durch ein gemeinsames Vorgehen können wir Barrieren abbauen und den Weg für eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Zukunft für Menschen mit Behinderungen ebnen."
Förderfähige Maßnahmen umfassen unter anderem:
- Gestaltung von Flyern in Leichter Sprache
- Organisation und Durchführung inklusiver Veranstaltungen für alle
- Einsatz von Dolmetschenden für Gebärdensprache, Leichte Sprache oder Schriftdolmetscher bei Veranstaltungen
- Nicht gefördert werden Bauvorhaben sowie der Erwerb von Grundstücken oder Fahrzeugen.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Kirchen, Kommunen, Initiativen, Gruppen und Privatpersonen.
Die Fördersumme liegt zwischen mindestens 500 Euro und höchstens 7.000 Euro pro Projekt.
Die Antragstellung erfolgt bis zum 9. Mai 2025 online über das Förderportal des Landkreises Görlitz unter inklusion.landkreis.gr. Die Auswahl der geförderten Projekte findet in der Reihenfolge des Antragseingangs statt, sofern die Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Die Fördermittel werden auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes bereitgestellt.
Ansprechpartner
Bei Fragen hilft das Amt für Infrastruktur und Mobilität unter der Telefonnummer 03581 663-3337 oder per E-Mail an lieblingsplaetze@kreis-gr.de.
Für fachliche Fragen steht Elvira Mirle, die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, unter 03581 663-9008 oder per E-Mail an behindertenbeauftragte@kreis-gr.de zur Verfügung.
Förderportal für digitale Antragstellung unter inklusion.landkreis.gr
Das Förderportal des Landkreises Görlitz wurde im Zuge der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen weiterentwickelt, um den Zugang zu Fördermitteln zu vereinfachen. Nach einmaliger Registrierung können Bürgerinnen und Bürger hier Förderanträge digital einreichen und verwalten. Dies reduziert bürokratische Hürden und vereinfacht die Verwaltungsprozesse.