Digitalisierung im Landkreis Görlitz: Moderne Ausstattung für das Gesundheitsamt durch Förderprojekt
Der Landkreis Görlitz setzt auf Digitalisierung, um die Arbeit des Gesundheitsamts zukunftsfähig zu gestalten. Dank des Förderprojekts des Pakts für den öffentlichen Gesundheitsdienst konnte der Landkreis wesentliche Investitionen in die technische Ausstattung tätigen. Unter anderem wurden zahlreiche Laptops und Headsets angeschafft, die den Mitarbeitern des Gesundheitsamts mobiles und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen. Zusätzlich wurde die digitale Arbeitsweise durch neue Softwarelizenzen optimiert.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Modernisierung der Infrastruktur für das Krisenmanagement: Der Beratungsraum im Gesundheitsamt wurde technisch erweitert, um als Raum für den Krisenstab genutzt werden zu können. Auch die Serverkapazitäten wurden ausgebaut und die Voraussetzungen für eine sichere digitale Bürgerkommunikation geschaffen, um die Datensicherheit und Stabilität digitaler Arbeitsprozesse zu gewährleisten.
Das Förderprojekt, das noch bis März 2026 läuft, ermöglicht auch in den kommenden Jahren weitere wichtige Maßnahmen. Geplant sind unter anderem die Modernisierung der Fachsoftware sowie die Verbesserung der Informationssicherheit. Darüber hinaus sollen digitale Kommunikationswege ausgebaut werden. Dazu zählen Onlineberatungsangebote, eine Onlineterminvergabe und die Entwicklung digitaler Antragsformulare. Ziel ist es, die Bürgerfreundlichkeit zu erhöhen und die Effizienz der Verwaltungsabläufe weiter zu steigern.
Finanziert werden diese Maßnahmen durch das Förderprogramm Next Generation EU in Verbindung mit dem deutschen Aufbau- und Resilienzplan und dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (Pakt ÖGD). Damit ist der Landkreis Görlitz auf einem guten Weg, die digitale Transformation seiner Gesundheitsbehörde voranzutreiben und nachhaltig zu gestalten.