Jobcenter Landkreis Görlitz Anträge und Formulare

Antrag auf Bürgergeld

Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
Bürgergeld

Grundantrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
Zusatzblatt 1   - Feststellung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung (FO-067)
Zusatzblatt 2.1 - Einkommenserklärung (FO-069)
Zusatzblatt 2.2 - Einkommensbescheinigung (FO-070)
Zusatzblatt 3   - zur Feststellung des zu berücksichtigenden Vermögens (FO-071)
Zusatzblatt 4   - zur Eintragung weiterer Angehöriger (FO-075)
Zusatzblatt - Angaben zur Sozialversicherung (FO784)
Zusatzblatt zur Feststellung der Hilfebedürftigkeit bei selbständiger Tätigkeit (FO-725)
Zusatzblatt für Leistungen Bildung und Teilhabe nach dem– SGB II (FO 582)
Hinweise für Selbständige zum Zusatzblatt zur Feststellung der Hilfebedütftigkeit (FO-724)
Hinweisblatt zum Antrag (FO-054)
Ärztliche Bescheinigung zur Anerkennung eines Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung (ANT-008)

Folgeantrag auf Bürgergeld

Um Ihnen nach Ablauf der aktuellen Bewilligung weitere Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Buch -Sozialgesetzbuch- gewähren zu können ist es erforderlich, dass Sie einen Folgeantrag stellen.
Beachten Sie bitte bei Ihren Angaben, dass sich innerhalb eines halben Jahres Veränderungen ergeben, die die Leistungsgewährung beeinflussen können, für die Sie bitte die notwendigen Unterlagen/Nachweise mit einreichen:

Das sind zum Beispiel Änderungen

  • bei der Betriebskostenabrechnung
  • beim  Einkommen oder Verdienst (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • beim Vermögen (z.B. Bausparguthaben)
  • durch Renten – Altersrente, Witwen/Witwerrente, Erwerbsunfähigkeits- oder Unfallrente,
  • bei der Steuerrückerstattung,
  • durch Bescheide über BAB/ BaföG,
  • durch Veränderung der Versicherungsbeiträge – Kfz-Haftpflicht,
  • durch Veränderung der Betriebs- und Heizkosten,
  • auf Grund einer Aufenthaltserlaubnis oder Arbeitsgenehmigung,
  • bei Selbständigen die Einkommenssteuer oder der Gewinn
  • im Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss,
  • Veränderung der Personenzahl des Haushalts oder der Bedarfsgemeinschaft.

Folgeantrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (ANT-006)

 
Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe zur gesonderten Seite
 
Allgemeine Formulare

Antrag auf Übernahme von Aufwendung für Instandhaltung und Reparatur von selbstgenutztem Wohneigentum (§ 22 Abs. 2 SGB II) (ANT-057)

Antrag auf Gewährung einer einmaligen Beihilfe allgemein - nur für Bezieher von Bürgergeld - (ANT-007)

Antrag auf Gewährung einer einmaligen Beihilfe für Erstausstattungen bei Schwangerschaft und Geburt (ANT-038)

Erklärung zur getrennten Überweisung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (FO-047)

Veränderungsmitteilung zur Bewilligung von Bürgergeld (FO-053)

Mietbescheinigung (FO-055)

Merkblatt zur Anforderung von Kontoauszügen (FO-083)

Zusatzblatt zur Feststellung des Umfangs der Hilfebedürftigkeit bei Vorliegen einer Haushaltsgemeinschaft (Hilfe nach § 9 ) (FO-087)

Zusatzblatt zur Eingliederung Teil I + II (FO-329)

Fragebogen bei Einnahmen aus Vermietung (FO-421)

Antrag auf Fahrtkostenerstattung 1 (ANT021)

Antrag auf Fahrtkostenerstattung 2 (ANT051)



















Hausanschrift

Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
 
Postanschrift
Landratsamt Görlitz
PF 30 01 52
02806 Görlitz

Wichtig: Bei Schriftverkehr betreffendes Amt angeben!
 


Öffnungszeiten



 Bürgerinfoportal Externer Link - Neues Fenster
 

Terminvergabe

Bürgerbüro Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Fahrerlaubnis Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Kfz-Zulassung Online-Termin Externer Link - Neues Fenster  

iKfz online Zulassung 



Übersicht der Standorte und Verteilung der Ämter in den Häusern des Landratsamtes  

#MeinZushauseLKGR
 

Facebook – folgen Sie uns ?!    Hier twittert das Onlineteam LKGR    In unserem YouTube - Kanal präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Alltägliches und Glanzlichter aus unserem Landkreis Görlitz.    Bilder und Fotos aus dem östlichsten Landkreis D